Mastercard und Kredit: Bei Bestellung teure Nachnahme
Bei solchen Angeboten ist Vorsicht geboten, weil unter Umständen noch weitere Kosten entstehen könnten – was gerade bei Geldproblemen fatal wäre. Oftmals versprechen Anbieter von derartigen Kreditangeboten „Kredite trotz Schufa“ und die Aussicht auf eine Kreditkarte.
Die Firma Veripay B.V. betreibt die Portale „sofort.credit“ und „sofort.cards“ und betreibt den Vertrieb von Krediten und Kreditkarten. Jedoch kommt es laut betroffenen Verbrauchern zu teuren Nachnahmesendungen; Mahnungen und Zahlungsaufforderungen von Inkassofirmen können die Folge sein. Zuvor sollen Kreditkarten (Mastercard) über die Portale bestellt und die anfallenden Kartengebühren nicht fristgerecht gezahlt worden sein.
Zahlungsaufforderung durch Euro Collect GmbH
Bei Nichtzahlung meldet sich das Inkassounternehmen Euro Collect GmbH aus Düsseldorf bei Verbrauchern, die eine Karte bei Veripay B.V. bestellten. Neben der Hauptforderung (Kreditkartengebühren) wird zusätzlich die Zahlung anfallender Mahngebühren verlangt, bei den vorliegenden Forderungen handelt es sich um einen Betrag in Höhe von 181,30 EUR.
Diese Summe soll innerhalb weniger Tage überwiesen werden. Ansonsten wird mit der Weiterleitung der Daten an die SCHUFA Holding AG gedroht; sowie „weitere Kosten und Unannehmlichkeiten“.
![]() |
Beispiel einer Zahlungsaufforderung durch EURO COLLECT GMBH für VERIPAY B.V. |
Hilfe bei Veripay B.V. und Euro Collect GmbH
Sollten Sie eine Mahnung von der Veripay B.V. oder gar eine Zahlungsaufforderung von der Euro Collect GmbH erhalten haben, sollten Sie unbedingt reagieren. Es handelt sich dabei um keinen Fake, der in der Ablage Papierkorb landen sollte. Handeln Sie jetzt und nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten.
Allgemeine Informationen erhalten Sie über unter dieser Telefonnummer:
0201-176 790
oder per E-Mail:
kontakt@verbraucherdienst.com
Für Nichtmitglieder ist es und nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten.
Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.