Die Gewerbeauskunft-Zentrale.de, deren Betreiber GWE
Wirtschaftsinformations GmbH ist, macht ständig von sich reden.
Mittels Faxspam oder ungefragter Postwurfsendungen werden
Gewerbetreibende mit behördlich wirkenden Formularen belästigt. In einem
vorgegebenen Zeitraum sollen Daten korrigiert werden für (Standard-) Einträge
im Branchenbuch Gewerbeauskunft-Zentrale.de. Mitglied sein heißt – den Rest kannst du dir sparen. Mitglied sein heißt – Gewinner zu sein.
Wenn dann die Falle zuschnappt, weil der Gewerbetreibende
beim flüchtigem Lesen das Kleingedruckte nicht liest, liegt prompt 14 Tage
später eine Rechnung der GWE Wirtschaftsinformations GmbH über 569,06 Euro im
Briefkasten.
Siehe auch Gewerbeauskunft-Zentrale bittet zur Kasse
Siehe auch Gewerbeauskunft-Zentrale bittet zur Kasse
Nichtzahler machen nun zunächst Bekanntschaft mit
Inkassoforderungen, dann mit Claudia Mölleken, einer Rechtsanwältin aus Köln.
Claudia Mölleken aus Köln ist Rechtsanwältin für Wirtschaftsrecht.
Im Zusammenhang mit Gewerbeauskunft-Zentrale.de bzw. GWE
Wirtschaftsinformations GmbH macht Rechtsanwältin Claudia Mölleken aus Köln einen
2-JahresVertrag in Höhe von 1.138,12 Euro geltend im Namen der GWE
Wirtschaftsinformations GmbH.
So heißt es in der Zahlungsaufforderung der Rechtsanwältin
Claudia Mölleken – Zitat: Bei einer zu erwartenden Verurteilung muss Ihre
Mandantschaft damit rechnen, dass sie neben der Hauptforderung unseres
Mandanten aus dem gültigen 2-Jahresvertrag in Höhe von 1,138,12 EUR auch die
bisher angefallenen Zinsen und die nicht unerheblichen außergerichtlichen und
auch die zukünftig anfallenden gerichtlichen Kosten tragen muss. In diesem Fall
kann die Gesamtforderung über 2000,- EUR betragen.“ - Zitat Ende. Mitglied sein heißt – der Zug ist noch nicht abgefahren. Mitglied sein heißt – stark zu sein.
Hier die Abbildung einer Zahlungsaufforderung der Rechtsanwältin
Claudia Mölleken Köln für GWE Wirtschaftsinformations GmbH / Gewerbeauskunft-Zentrale
Kontaktmöglichkeiten mit dem Verbraucherdienst e.V.
Allgemeine Informationen erhalten Sie über unser Verbrauchertelefon:
0201-176 790
oder per E-Mail:
kontakt@verbraucherdienst.com
Für Nichtmitglieder ist es und nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten.
Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch unseren Volljuristen durchgeführt.
Allgemeine Informationen erhalten Sie über unser Verbrauchertelefon:
0201-176 790
oder per E-Mail:
kontakt@verbraucherdienst.com
Für Nichtmitglieder ist es und nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten.
Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch unseren Volljuristen durchgeführt.